26.05.2018

Heute mal wieder als Bodenleger unterwegs. Ich habe eine größere Menge Ausschuss-Latten aus Eiche bekommen. Daraus werde ich die Terrasse vor dem Schuppen belegen. Da ja der kleinere Teil des Schuppens über die Terrasse erreichbar ist, macht es natürlich Sinn, den Boden dieses Schuppenteils auf die gleiche Höhe zu legen. Und so hat dieser Teil auch einen Holzboden bekommen.

12.05.2018

Zum Abschluss des Urlaubs wurde der Rest-Flur von Tapete, losem Putz und PVC befreit. Außerdem wieder Boden-Ausgleichsmasse entfernt und eine Musterfläche des Bodens gereinigt. Ausbaufähig. Es wurde beschlossen, die Terrazzo-Fliesen zu belassen und aufzuarbeiten.

02.05.2018

Wieder ein Tag und hier sind die Ergebnisse: Ausfachungen bis auf zwei (die Schlimmsten übrig gelassen) fertig Deckenanschlüsse ergänzt (bis auf die Ecke) Esszimmerbeleuchtung montiert

01.05.2018

Am Fachwerk noch die unteren Gefache vom Mauerwerk befreit, weitergehende Elektroplanung gemacht, am Tag der Arbeit nun die alte Feuerschutztüre ausgebaut ( die ging mir schon länger auf den Geist, da sie für unsere Nutzung falsch herum aufging und außerdem nach dem Freilegen des Fachwerks zu weit vorstand). Die neue Türe passt nun genau zwischen die aufrechten Ständer. Beim Schlitz klopfen für einen weiteren Lichtschalter für den Esstisch ist dann Folgendes zum Vorschein gekommen: Zwei Erkenntnisse: 1. sehr vielschichtig 2. die Trends wiederholen sich irgendwann, wenn man sich die blauen Schichten betrachtet

28.04.2018

Um endlich die letzten Glasbausteine loszuwerden und wieder ein Fenster einbauen zu können, wurde heute im Erdgeschoss-Flur ein Fenster eingebaut. Ursprünglich war an Stelle des Fensters die Hauseingangstüre, deshalb ist die Außenansicht auch anders als bei den Fenstern im Erdgeschoss. Die Fenster hatten alle Fensterläden, die in einen Falz in der Sandsteinfassade eingeschlagen sind. Außerdem haben sie auch einen Sandstein-Außenfenstersims. Bei der ehemaligen Türe hat der Sandstein außen eine Fase, die Brüstung wurde, als die Haustüre auf die der Straße entgegengesetzten Seite eingebaut wurde, einfach zugemauert und dann für ein wenig Lichteinfall die Glasbausteine eingesetzt. Da diese Glasbausteine überhaupt nicht weiterlesen…

21.04.2018

Heute Baubeginn bei der Baustelle Erdgeschoß. PVC-Boden im Bereich des Esstisches beseitigt, die Gipskartonverkleidung der Wand zur Heizung und zum Gewölbekeller entfernt und damit begonnen, das Fachwerk freizulegen und die Ausmauerung zu entfernen. Fachwerk zum Gewölbekeller Facharbeiter, reinigungsbedürftig Ergebnis Baustellentag 1

14.04.2018

Heute war die Dachrinne am Schuppen dran. Trotz der Hoffnung, dass es nicht all zu viel regnet in der nächsten Zeit, wurde heute die Entwässerung erstellt. Der Ablauf bekommt in naher Zukunft noch eine Regentonne, dass das Wasser auch noch einen Sinn hat …

27.03.2018

Nachdem gestern im oberen Flur Laminat gelegt wurde, anschließend noch eine kleine Baumarkt-Shoppingtour anstand, ging es heute mit Kleinarbeiten weiter. Abschluss des Bodens bei der Treppe Was Anschluss für die Treppe ins Dachgeschoss Schwelle bei Paulines Zimmertür Schwelle und Zierverkleidung Schlafzimmer

2018 Österreich – Wien

Mal wieder eine Städtereise, die wohl für 2017 geplant war, aber aus gesundheitlichen Gründen verschoben werden musste. Also traten wir diese Ende Februar 2018 an. Anreise mit dem eigenen Auto, Unterkunft: das Fourside Hotel Vienna City Center. Eigentlich hatten wir ja einen Gutschein für ein anderes Hotel, nämlich für das Tourotel Mariahilf Wien, aber nach eigenen Recherchen ist dies wohl derzeit geschlossen, sodass der mittlerweilige Betreiber uns auf ein anderes seiner Hotels umgebucht hatte. Zimmer sauber, ausreichend geräumig, einziges Manko ist der geringe Platz zwischen Bett und Fernseher (wenn die Person, die die hintere Betthälfte belegt, Nachts auf die Toilette weiterlesen…

23.02.2019

Heute ging es weiter mit dem WC. Unterputz-Spülkasten montiert, dafür die bestehende Wasserleitung verlängert um 15 cm, da wir sonst nur ein Kinderklo hätten montieren können. Anschließend die Trockenbau-Verkleidung der letzten WC-Wand.