11.09.2016
Tag des Offenen Denkmals in Neunhof:
Der Unmögliche am Anfang!
Tag des Offenen Denkmals in Neunhof:
Wie konnte ich nur überleben: … ohne Käse in Maus- oder Elefantenform.
Aufgrund einer bösartigen Verletzung kann ich mein Tagesziel nicht mehr erreichen. Ein tiefer Kratzer an meinem Bein, den ich mirΟ durch eine in mein Bein springende FlieseΟ durch UnachtsamkeitΟ durch meine BlödheitΟ (Zutreffendes bitte ankreuzen)zugezogen habe, kann ich leider nicht mehr auf die Knie, da die Wunde dann immer wieder aufreißt, und das ist gerade heute, da ich den Bereich über der Badewanne am Fenster zu fliesen hätte, fatal. Leider muss nun die Tätigkeit auf einen in der Zukunft liegenden Termin verschoben werden. Wunde am Bein
Da ich diese Woche mal wieder frei habe (Überstunden abbauen), geht auch das Projekt Bäder weiter. Das „Bad en suite“ wir weiter gefliest. Wer allerdings auf diese blödsinnige Idee mit den Nischen gekommen ist, weiß ich beim besten Willen nicht mehr. Die sind nämlich ziemlich zeitraubend … Währenddessen haben sich die Jungs daran gemacht, für wohlige Wärme im Winter zu sorgen, indem sie das Holz, das ich in für die Öfen zu großen Dimensionen besorgt habe, zerkleinert und im Schuppen aufgeschlichtent haben.
Ein interessanter Sonntagsausflug zur Veste Rothenberg (bei Schnaittach). Über den gut ausgebauten Fußweg Richtung „Gipfel“ der Anhöhe zeigt sich ein wehrhaftes Bauwerk, das nur mit Führer besucht werden kann. Was sich allerdings lohnt. Hier kann man ein Bauwerk, das zu seiner Zeit in einer extrem kurzen Zeit gebaut wurde, mit einem Umfang der Außenmauern von 1000 m, das den bayerischen Herrschern als Drohfestung gegen die Franken und Nürnberg diente. Ich kann nur dazu raten, die Veste zu besuchen. Wir hatten zudem noch das Glück, dass wir bei unserem Besuch sehr gute Fernsicht hatten … Link zur Veste
Das ist die Gegenwart: Screenshot der aktuellen Datenverbindung Und das wird die Zukunft: FTTH-Leitung (Fiber to the Home – Glasfaser ins Haus) für unseren Hausanschluss
Ich war ja in meinen Jugendjahren durchaus kein Waisenknabe, aber dafür habe ich überhaupt kein Verständnis: Es geht hier um die in Zukunft als teilweise öffentlich nutzbare Schulsportanlage der Gehörlosenschule im Fuchsloch, die derzeit aufwändig saniert wird, damit im Stadtteil ordentliche Spielflächen zur Verfügung stehen. Was geht in solchen Menschen vor? Und eine Ausrede wegen Unzurechnungsfähigkeit aufgrund von Trunkenheit lasse ich hier nicht gelten.
Und wieder ging es weiter: Die Badewanne hat ihre seitlichen Anpassungen erhalten, außerdem wurde sie zum Schutz eingepackt. Der Trockenstrich im „Großen“ Bad ist verlegt. Mit dem Fliesen des Bades ist begonnen. Kinderbad Decke erster Anstrich mit Sumpfkalk-Streichputz. Die selbst hergestellte Laibungsverkleidung für die Haustüre wird montiert.
Hier der Sachstandsbericht nach dem Wochenende: Wandfliesen Kinderbad: fertig Bodenfliesen Kinderbad: fertig Außerdem noch „Pimp my Door“ gespielt
Das Kinderbad wird weitergefliest, heute die „blöden“ Fliesen, also die, die viel Zuschnitt benötigen. Duschbereich fast fertig gefliest Duschbereich mit integrierter Ablage Toilettenbereich mit integrierter Ablage Eingangsbereich Für heute habe ich abgebrochen, da mir irgendwie alles weh tut 🙁