07.12.2018

Der Erdgeschoß-Flur hat nun auch noch eine halbhohe Wandverkleidung bekommen: Halbhohe Wandverkleidung Gesamtansicht Flur, Bereich Esszimmer Die Verkleidungsbretter habe ich aus Altholzbeständen, die noch von den Dielenbrettern aus dem Dachgeschoss vorhanden waren, gesägt, gehobelt, gefräst. Anschließend lasiert und heute montiert. Dort kommt die Bank, die wir bei Esstisch haben, hin, die Wandverkleidung dient als Schutz der Wand vor Verschmutzung und Abnutzung durch die dort Sitzenden. Morgen kommen dann noch die Restarbeiten wie Anschlußfugen und Schwellen, dann kann das Esszimmer wieder eingeräumt werden und das Wohnzimmer wird wieder etwas größer 🙂

27.11.2018

Nachdem schon länger nichts mehr von der Baustelle zu hören bzw. zu lesen war, heute ein Statusbericht zur Lage. Derzeitiges Projekt ist ja der Flur im Erdgeschoss. Zur Info, so sah er aus, als wir das Haus Anfang 2014 gekauft hatten: Dort, wo sich diese eichefarbene Tür befand, wurde später bei den Umbauarbeiten der Zählerplatz installiert: Und nun fehlen noch ein paar Restarbeiten, aber das Zwischenergebnis ist nun hier zu sehen: Die linke Wand wurde von ihrer verkleidenden Gibpskartonhülle erlöst, die Heizungstüre wurde erneuert und auch richtig herum eingebaut. Der Zählerplatz erhielt Türen, die Glasbausteine wichen einem neuen Fenster, der weiterlesen…

20.08.2018

Aufgrund der anhaltend hohen Temperaturen fährt die Baustelle derzeit auf Sparflamme. Hier und dort wird etwas aufgeräumt, Schutt beseitigt, oder auch mal ein geschenktes Klavier abgeholt, aber nichts Bewegendes. Da ich erst wieder Ende September Urlaub habe, der allerdings schon verplant ist, wird es erst wieder richtig weitergehen, wenn nicht jeder Schritt zu Schweißausbrüchen führt. Ich werde wohl mein Ziel, den Erdgeschoss-Flur bis Ende des Jahres fertigzustellen, eher begraben können. Zumindest die Komplett-Ausbaustufe. Klavier, von einer Arbeitskollegin geschenkt bekommen. Aufgrund des hohen Gewichts wird es wohl ins Wohnzimmer kommen.

19.06.2018

Den heutigen freien Tag habe ich genutzt, um unsere Terrasse fertigzustellen. Und das ist das Ergebnis: Die Arbeit wurde von Major, unserem Kater, abgenommen:

26.05.2018

Heute mal wieder als Bodenleger unterwegs. Ich habe eine größere Menge Ausschuss-Latten aus Eiche bekommen. Daraus werde ich die Terrasse vor dem Schuppen belegen. Da ja der kleinere Teil des Schuppens über die Terrasse erreichbar ist, macht es natürlich Sinn, den Boden dieses Schuppenteils auf die gleiche Höhe zu legen. Und so hat dieser Teil auch einen Holzboden bekommen.

12.05.2018

Zum Abschluss des Urlaubs wurde der Rest-Flur von Tapete, losem Putz und PVC befreit. Außerdem wieder Boden-Ausgleichsmasse entfernt und eine Musterfläche des Bodens gereinigt. Ausbaufähig. Es wurde beschlossen, die Terrazzo-Fliesen zu belassen und aufzuarbeiten.

02.05.2018

Wieder ein Tag und hier sind die Ergebnisse: Ausfachungen bis auf zwei (die Schlimmsten übrig gelassen) fertig Deckenanschlüsse ergänzt (bis auf die Ecke) Esszimmerbeleuchtung montiert

01.05.2018

Am Fachwerk noch die unteren Gefache vom Mauerwerk befreit, weitergehende Elektroplanung gemacht, am Tag der Arbeit nun die alte Feuerschutztüre ausgebaut ( die ging mir schon länger auf den Geist, da sie für unsere Nutzung falsch herum aufging und außerdem nach dem Freilegen des Fachwerks zu weit vorstand). Die neue Türe passt nun genau zwischen die aufrechten Ständer. Beim Schlitz klopfen für einen weiteren Lichtschalter für den Esstisch ist dann Folgendes zum Vorschein gekommen: Zwei Erkenntnisse: 1. sehr vielschichtig 2. die Trends wiederholen sich irgendwann, wenn man sich die blauen Schichten betrachtet

28.04.2018

Um endlich die letzten Glasbausteine loszuwerden und wieder ein Fenster einbauen zu können, wurde heute im Erdgeschoss-Flur ein Fenster eingebaut. Ursprünglich war an Stelle des Fensters die Hauseingangstüre, deshalb ist die Außenansicht auch anders als bei den Fenstern im Erdgeschoss. Die Fenster hatten alle Fensterläden, die in einen Falz in der Sandsteinfassade eingeschlagen sind. Außerdem haben sie auch einen Sandstein-Außenfenstersims. Bei der ehemaligen Türe hat der Sandstein außen eine Fase, die Brüstung wurde, als die Haustüre auf die der Straße entgegengesetzten Seite eingebaut wurde, einfach zugemauert und dann für ein wenig Lichteinfall die Glasbausteine eingesetzt. Da diese Glasbausteine überhaupt nicht weiterlesen…